25 Sep

Profitec Pro 600 Test

Bella Barista schickte mir den Profitec Pro 600 zusammen mit dem Eureka Atom Specialty 65 Schleifer. Wie sehr nett von ihnen! Ich packe sie einfach in meine (ziemlich großen) Koffer und mache mich auf den Weg in ein Land ohne Auslieferung.

Nur ein Scherz, natürlich haben sie mir diese Maschinen ausgeliehen, um sie für diese Warzen und alle Benutzerbewertungen zu verwenden – und ich werde es nicht mit ihnen aufnehmen, ehrlich.

Bevor ich mit der Überprüfung beginne, werfen wir einen kurzen Blick auf Profitec selbst für alle, die mit der Marke nicht vertraut sind. 

Profitec hat seinen Sitz in Heidelberg und wurde 1985 gegründet, zunächst als Distributor für andere Espressomaschinenmarken wie Gaggia, Vibiemme, La Pavoni und La Cimbali. Mitte der 90er Jahre begannen sie, ihre eigenen Espressomaschinen zu entwerfen, die in Mailand hergestellt wurden (und werden) und unter dem Markennamen ECM beworben wurden , der wahrscheinlich eine Marke ist, mit der Sie vertraut sind.  

2012 beschlossen sie, eine neue Reihe von Maschinen unter ihrem ursprünglichen Markennamen zu entwickeln, und Profitec-Espressomaschinen wurden geboren. Kurz gesagt, Profitec ist die Schwestermarke von ECM-Espressomaschinen. 

Also lasst uns weitermachen:

Profitec Pro 600 Test

Der Profitec Pro 600 ist das günstigere Geschwister des beliebten Profitec Pro 700 . Die Pro 700 ist eine großartige Maschine, aber für 2100 Pfund ist sie für viele Baristas zu Hause etwas steil, und die Pro 600 ist die Antwort von Profitec darauf. 

Maße

30,5 breit x 45,0 tief x 39,5 mm hoch, 24 kg.

E61 Gruppe

Wie beim Pro 700 ist der Pro 600 eine Maschine der E61-Gruppe. Im Gegensatz zu den ACS Minima , die ich zuletzt getestet habe, handelt es sich um eine E61-Gruppe mit Vollhebel und manueller mechanischer Vorinfusion. Dieser E61 verfügt wie der Pro 700 über ein Pilzventil aus Edelstahl mit einer oberen Mutter.

PID

Wie beim Pro 700 verfügt der Pro 600 über eine PID zur unabhängigen Steuerung der Temperatur beider Kessel. Über die PID können Sie auch den Dampfkessel ausschalten, wenn Sie nur Schüsse ziehen und keinen Dampfkessel benötigen. 

Kessel

Der Pro 600 verfügt über einen 0,75-l-Brühkessel, der dem Pro 700 entspricht, und einen 1-l-Dampfkessel (der Pro 700 verfügt über einen 2-Liter-Dampfkessel). Edelstahlkessel.

Wassertank

2.8L Wasserreservoir, und der Pro 600 kann nicht eingelassen werden, im Gegensatz zum Pro 700, der mit einem Reservoir gespeist oder verlegt werden kann.

Auto Shot Timer

Der Schuss-Timer beginnt, sobald Sie nach der Vorinfusion mit dem Ziehen des Schusses beginnen, und stoppt, sobald Sie den Schuss beenden. Die Zeit bleibt etwa 5 Sekunden lang auf dem Bildschirm.

Backflush-Erinnerung 

Ein weiteres cleveres Werkzeug über die PID: Sie können die Maschine so einstellen, dass Sie daran erinnert werden, in jedem gewünschten Intervall eine Rückspülung durchzuführen, z. B. wenn Sie beispielsweise alle 50 oder alle 100 Aufnahmen an die Rückspülung erinnert werden möchten Aufnahmen oder was auch immer der Fall sein mag, geben Sie dies einfach über die PID ein.

Automatische Kesselabschaltung

Mit der PID können Sie die Kessel nach Belieben so programmieren, dass sie sich nach einer bestimmten Anzahl von Minuten ausschalten. Keine schlechte Funktion, wenn Sie Ihr Gerät normalerweise nach dem Aufwärmen verwenden, aber wenn Sie befürchten, dass Sie vergessen, das Gerät auszuschalten und den ganzen Tag eingeschaltet zu lassen (obwohl ich nicht denke, dass dies ein großes Problem ist, das ich werde zu kurz kommen).

Siebträger & Körbe

Es ist eine Siebträgermaschine. Kommt mit Portafiltern mit einfachem und doppeltem Auslauf, mit Einzel- und Doppelkörben. Kommt auch mit einer 2-Loch- und 4-Loch-Dampfspitze und einer Rückspülscheibe. Wenn Sie die Tropfschale herausziehen, gibt es einen Ausschnitt, um diese nette kleine Berührung aufzubewahren.

Einstellung des externen Brühdrucks

Es ist sehr einfach, den Brühdruck an diesen Maschinen einzustellen, einfach die Tropfschale herauszuziehen und den Druck mit einem Schlitzschraubendreher einzustellen. 

Leise Vibrationspumpe

Die Pro 600 verfügt über eine Vibe-Pumpe im Vergleich zur Rotationspumpe der Pro 700, was eine der Möglichkeiten ist, den Preis für die Pro 600 niedriger zu halten, da Rotationspumpen mehr kosten – sie wird jedoch als „leise“ bezeichnet Vibe Pump. Lesen Sie diese Rezension weiter, um herauszufinden, ob ich damit einverstanden bin.

Rotationsventile mit geringem Verschleiß

Das Problem bei Drehschiebern (für Wasser und Dampf) besteht darin, dass sie sich mit der Zeit tendenziell verschlechtern und ausgetauscht werden müssen. Sie haben bei Pro 600 und 700 verschleißarme Federventile verwendet, um die Verschlechterung der Ventile zu verlangsamen. 

Das sind also die technischen Daten und Funktionen, aber was Sie wirklich wissen wollen, vermute ich, ist:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert